Ausbildungsmöglichkeit:
Bachelorstudiengang Ergotherapie (B.Sc.)
Fernstudium (5 oder 8 Semester/ 210 ECTS) mit Präsenzveranstaltungen an den ausgewählten Studienzentren oder Online-Studium mit Live-Online-Seminaren.
Beginn zum Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April) möglich
Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Ergotherapie-Schüler:innen in der berufsfachschulischen Ausbildung (ausbildungsbegleitend 8 Semester), aber auch für bereits berufstätige Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten bietet er eine gute Weiterqualifikation (Aufbau-Studium 5 Semester).
Lehrveranstaltungen / Inhalte:
Unternehmensführung und Management
Psychosoziale Beratung im Rahmen der Ergotherapie
Gesundheitspädagogik
Teilnahmevoraussetzungen:
• Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung, mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/ Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten) oder (nach individueller Prüfung) gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen und
• Nachweis einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung im Bereich Ergotherapie oder ein Nachweis über den Beginn einer Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Ergotherapeuten/Ergotherapeutin
• Das ausbildungsbegleitende Studium startet mit Beginn des ersten Semesters, parallel zur ergotherapeutischen Berufsausbildung, welche nach ihrem erfolgreichen Bestehen insgesamt mit 90 ECTS angerechnet wird. Sollte die berufliche Ausbildung nicht erfolgreich beendet werden, so kann das Studium nicht fortgeführt werden. Zugang zum ausbildungsbegleitenden Studienmodell können angehende Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen aus Berufsfachschulen für Ergotherapie erhalten, wenn die Hochschulzugangsvoraussetzungen erfüllt sind
• Bereits berufsfertige Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten erhalten aufgrund ihrer abgeschlossenen Ausbildung gleichfalls eine Anrechnung von 90 ECTS durch Vorlage ihres Abschlusszeugnisses und ihrer Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Ergotherapeut:in“.
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Kontakt:
DIPLOMA Hochschule
Herminenstraße 17f
31675 Bückeburg
05722 / 28 69 97 32
E-Mail: info@diploma.de
www.diploma.de